Walk the talk

KM-institut

für

Digital

Bildung

Das KM-Institut berät und begleitet forschungsnah beim Umgang mit der digitalen Transformation des Bildungsbereichs.

1

Transfer

Ergebnisse aus der Forschung werden praxisnah und bedarfsorientiert weiterentwickelt

Expertise

Fachliche Einschätzungen und Gutachten aus Perspektive von Digitalisierung, Digitalität und (Hochschul-)Bildung

Coaching

Unterstützung und Begleitung beim Entwickeln eigener Lösungswege für persönliche Herausforderungen

Beratung

Blick von außen auf organistorische Bedarfe und Prozesse mit Fokus auf die strategische Entwicklung

Praxis

Theorien und Konzepte werden durch praxisbezogene Modelle und einsetzbare offene Materialien begreifbar

w

Vorträge

Keynotes und Fachvorträge im Kontext der digitalen Transformation im Bildungsbereich

Digitalbildung:
walk the talk

Hinter unseren Angeboten des KM-Instituts stehen Grundideen agiler Prinzipien und Werte mit Fokus auf Partizipation, Empowerment und Ermöglichung.

Komplexe Problemstellungen im Bildungsbereich betrachten wir kontextbezogen mit einer klaren Lösungsorientierung.

Ein Anspruch, den wir auch an uns selbst und unsere vielfältigen Aktivitäten im Bildungskontext stellen – ganz im Sinne von Walk the Talk.

Kulturveränderung

Digitalbildung steht als Kunstwort für vielfältige Perspektiven auf den Zusammenhang von Digitalisierung, Digialität und (Medien-)Bildung – im Sinne einer veränderten Kultur im Bildungsbereich.

Professionelle Gelassenheit

Digitalbildung steht für einen beidhändigen Umgang mit der Dynamik der digitalen Transformation des Bildungsbereichs zwischen Beständigem und Innovation – im Sinne einer professionellen Gelassenheit.

Mut zum Machen

Digitalbildung steht für den Umgang mit der digtialen Transformation im Bildungsbereich durch frühzeitige Erprobung und gemeinsames, kritisch refliektiertes Handeln – im Sinne von Mut zum Machen!

KM-Institut für Digitalbildung

Das KM-Institut für Digitalbildung UG (haftungsbeschränkt) wurde 2019 von Kerstin Mayrberger gegründet und wird seitdem von ihr als Geschäftsführerin geleitet. Je nach Ausrichtung der Projekte findet eine Kooperation mit Netzwerkpartner_innen statt.

Die Angebote des Instituts beraten und begleiten Personen und Organisationen des Bildungsbereichs beim Umgang mit der digitalen Transformation unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität.

Logo-KM-Institut

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Dann nehmen Sie Kontakt auf!